75. Geburtstag und Verleihung der Akademie-Preise

15. Oktober 2024

Die Akademie feiert ihren 75. Geburtstag und verleiht den Georg-Büchner-Preis an Oswald Egger
Vom 31. Oktober bis 2. November findet die Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt statt. Die Tagung steht im Zeichen des 75. Geburtstages. Am 1. November werden gemeinsam mit dem Ensemble Modern Aspekte aus der reichen Akademie-Geschichte in Wort und Musik vorgestellt. Schlusspunkt der Tagung ist am 2. November die Verleihung der Akademie-Preise. Oswald Egger erhält den Georg-Büchner-Preis, Karl-Heinz Kohl den Sigmund-Freud-Preis und Marie Luise Knott den Johann-Heinrich-Merck-Preis.

Zum 75. Geburtstag

Festakt
Am 1. November 2024 feiert die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ihr 75-jähriges Bestehen. Der Festakt wird gemeinsam von Mitgliedern der Akademie und des Ensemble Modern gestaltet: eine musikalisch-literarische Revue mit eigens für diesen Anlass komponierten Préludes sowie Texten, die aus der Akademiegeschichte schöpfen. „Wir präsentieren uns selbstkritisch, aber auch im Bewusstsein einer reichen und anregenden Geschichte und Gegenwart", sagt Ingo Schulze, Präsident der Akademie. Das ausführliche Programm unter www.deutscheakademie.de/de/akademie/75-jahre/festakt

Publikation
Mit der Geschichte der Akademie, ihrer aktuellen Situation und ihren künftigen Aufgaben in Deutschland und Europa befasst sich auch auf unterschiedliche Weise die Publikation: »Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Ein A bis Z«, im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung herausgegeben von Bernd Busch. Die Texte sind von Mitgliedern der Akademie geschrieben worden. Der Band erscheint im Wallstein Verlag 2024, mit Fotos von Isolde Ohlbaum u.a., mit zahlreichen Abb., 144 Seiten. Weitere Informationen: https://www.deutscheakademie.de/de/akademie/75-jahre/publikation

Lesetag
Anlässlich des Jubiläums organisiert die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung einen Lesetag an sieben Darmstädter Gymnasien, Grund- und Gesamtschulen. Mitglieder der Akademie lesen und diskutieren mit Schülerinnen und Schülern. Mit dabei sind die Schriftstellerinnen und Schriftsteller: Erik Fosnes Hansen, Felicitas Hoppe, Arne Rautenberg, Kathrin Röggla, Ulf Stolterfoht, Ingo Schulze und Frank Witzel. Weitere Informationen: https://www.deutscheakademie.de/de/akademie/75-jahre/lesetag

Verleihung der Akademie-Preise

Am 2. November 2024 erhält Oswald Egger den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis. Die Laudatio wird der Literaturkritiker Paul Jandl halten. Außerdem wird der Ethnologe Karl-Heinz Kohl mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa geehrt und die Essayistin Marie Luise Knott mit dem Johann-Heinrich-Merk-Preis für literarische Kritik und Essay. Beide Preise sind jeweils mit 20.000 Euro dotiert. Die Laudatorinnen sind die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann sowie die Schriftstellerin Cécile Wajsbrot.

***

Veranstaltungen Übersicht:


31.10.: Lesung des Georg-Büchner-Preisträgers Oswald Egger. 19.30 Uhr, Centralstation Saal, Im Carree, 64283 Darmstadt, Eintritt frei

1.11.: »Möge Sie helfen, die Augen zu öffnen«. Festakt 75 Jahre Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Eine musikalisch-literarische Revue von Mitgliedern der Akademie und des Ensemble Modern
19 Uhr, Orangerie Darmstadt, Bessunger Str. 44. Begrenzte Platzzahl. Nur mit Anmeldung unter:

2.11.: Preisverleihung: Büchner-, Freud-, Merck-Preis. 16 Uhr, Staatstheater Darmstadt, Großes Haus, Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt, Restkarten über die Theaterkasse, www.staatstheater-darmstadt.de

Alle Veranstaltungen auch im Livestream unter: www.deutscheakademie.de

Presseakkreditierung unter:

Der Festakt wird ermöglicht durch die Förderung von:
Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstiftung der Länder, ENTEGA Stiftung, Merck, Bürgerstiftung Darmstadt, Bauverein AG und Sparkasse Darmstadt

Der Georg-Büchner-Preis wird finanziert von der Beauftragten der Bundesrepublik für Kultur und Medien, dem Land Hessen und der Stadt Darmstadt.
Der Johann-Heinrich-Merck-Preis wird finanziert von dem Unternehmen Merck. Der Sigmund-Freud-Preis wird finanziert von der ENTEGA Stiftung.