Frühjahrstagung in Bozen
13. März 2025
»An den Grenzen sehen wir weiter«
Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 3. bis 5. April 2025 in Bozen / Südtirol
Bozen in Südtirol ist in diesem Frühjahr Tagungsort der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Vom 3. bis 5. April werden um die 60 Mitglieder der Akademie, Persönlichkeiten aus Literatur und Wissenschaft, nach Bozen kommen und den Dialog mit ihren Kolleginnen und Kollegen sowie mit der kulturell interessierten Öffentlichkeit suchen – das Motto: »An den Grenzen sehen wir weiter«. Ein dichtes, prominent besetztes Programm lädt dazu ein: Lesungen und Gespräche mit in Südtirol beheimateten Autorinnen und Autoren, Vorträge und Diskussionen über Deutsch in Europa, ebenso eine Podiumsdiskussion über persönliche Grenzerfahrungen mit Mitgliedern der Akademie aus verschiedenen Ländern.
Ingo Schulze, Präsident der Akademie: »Bozen in Südtirol ist ein guter Ort, um mehr über den Umgang mit Grenzen zu erfahren und darüber ins Gespräch zu kommen. Grenzen müssen nicht abschotten oder isolieren, sondern können Austausch befördern. Auch insofern sehen wir an den Grenzen weiter.«Rita Franceschini, Vizepräsidentin der Akademie und Mitkuratorin der Tagung, betont: »Sprache ist ein zentrales Element in europäischen Gemeinschaften, so auch in Südtirol. Es ist deshalb eine besondere Freude, dass wir so viel Unterstützung für diese Tagung erfahren haben. Sprache – Literatur – Grenzen und Perspektiven: Die dreitägige Veranstaltungsreihe um diese Begriffe wird Südtirol mit seinen Erfahrungen in den Mittelpunkt stellen.«
Den Schlusspunkt der Tagung bildet die Verleihung zweier Akademie-Preise: Der Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland geht an den Germanisten Rüdiger Görner, den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung erhält Stefan Moster für seine Übertragungen finnischer Literatur ins Deutsche. Beide Preise werden alljährlich im Frühjahr von der Akademie vergeben; sie würdigen herausragende Leistungen auf ihrem Gebiet.
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit Sitz in Darmstadt versammelt namhafte Schriftstellerinnen und Schriftsteller, ebenso Persönlichkeiten aus den Geisteswissenschaften und anderen Disziplinen. Zu den Kernbereichen ihrer Arbeit zählen: die kritische Begleitung von Sprache und Literatur, der Dialog mit anderen Kulturen, die Veröffentlichung wichtiger Editionen, die Förderung deutschsprachiger Literatur durch die Vergabe von Preisen, darunter der renommierte Georg-Büchner-Preis. Ihre Arbeit ist international ausgerichtet. Dazu zählen auch ihre Frühjahrstagungen im Ausland.
Das ausführliche Programm finden Sie hier
Interviewanfragen und Akkreditierungen bitte an corinna.blattmann@deutscheakademie.de
Weitere Informationen über die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung unterwww.deutscheakademie.de
Die Tagung wird realisiert in Kooperation mit:
Literatur Lana, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, Akademienunion, Südtiroler Landesarchiv, Freie Universität Bozen, Autonome Provinz Bozen-Südtirol
Gefördert von:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Kulturstiftung der Länder, Stadt Bozen, Stiftung Südtiroler Sparkasse, Parkhotel Laurin, Kant-Stiftung
***
Die Veranstaltungen auf einen Blick | Veranstaltungsort: Schloss Maretsch | Eintritt frei
Donnerstag, 3.4.19 Uhr | ZWIESPRACHE, DREISPRACHIG? LITERATUR AUS SÜDTIROL
Mit: Rut Bernardi, Sabine Gruber, Sepp Mall, Josef Oberhollenzer, Greta Maria Pichler, Stefano Zangrando, Christine Vescoli, Robert Huez
Freitag, 4.4.
14.30 Uhr | DEUTSCH IN EUROPA – DEUTSCH IN SÜDTIROL
Mit: Andrea Abel, Birgit Alber, Ruxandra Cosma, Silvia Dal Negro, Christa Dürscheid, Rita Franceschini, Andreas Gardt, Elvira Glaser, Franz Lanthaler, Alexandra Lenz, Stefan Rabanus, Renate Gamper
19 Uhr GRENZEN ÜBERDENKEN
Mit: Swati Acharya, Aris Fioretos, Olga Martynova, Kerstin Preiwuß, Frank Witzel, Ingo Schulze, Oswald Egger
Samstag, 5.4.
14 Uhr | SÜDTIROL NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG
Mit: Martha Verdorfer, Stefan Lechner, Gustav Pfeifer
19 Uhr | FESTAKT: VERLEIHUNG DER AKADEMIEPREISE
für Kulturvermittlung an Rüdiger Görner, für Übersetzung an Stefan Moster
Kontakt
Corinna Blattmann
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung | PR
Alexandraweg 28 | 64287 Darmstadt
t.: +49 06151 | 409216
e-mail:corinna.blattmann@deutscheakademie.de
www.deutscheakademie.de
www.lyrik-empfehlungen.de
www.buechnerpreis.de