29 April 2023

Wo liegt die Mitte Europas

Statements, Diskussion, Lesung

19:30 Uhr
Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
Zum Programm

Mit Marcel Beyer, Durs Grünbein, Kerstin Preiwuß, Jurko Prochasko und Cécile Wajsbrot, Moderation: Arnold Bartetzky

Mal wurde Suchowola in Polen als Mittelpunkt Europas definiert, dann Orte in Tschechien, in Litauen und ein anderes Mal in der Ukraine, schließlich in Belarus und in Estland.

Wie verschiebt sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges das geopolitische Gefüge? Wie wird diese Mitte überhaupt definiert?

Für den bulgarischen Autor Georgi Gospodinov steht fest, »dass das Zentrum Europas nichts Statisches ist, fest verankert in Berlin oder Paris. Das Zentrum Europas ist jener bewegliche Ort des Schmerzes. Es ist dort, wo es wehtut und blutet, und heute befindet es sich im Osten, in der stolzen Ukraine.«

Wo liegt die Mitte Europas? Dieser Frage, auf die es offensichtlich viele Antworten gibt, widmen sich Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Sächsischen Akademie der Künste aus Anlass der wieder stattfindenden Leipziger Buchmesse. Es geht um Zukunftsbilder der europäischen Identität und des Zusammenhalts in Europa.

Im Anschluss Musik mit dem JAZZTRIO DRESDEN

Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Sächsischen Akademie der Künste in Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig und unterstützt von der Gottfried Michelmann Stiftung