Logo Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
  • Akademie
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Mitglieder
    • Organisation
    • Satzung
    • Presse
    • 75 Jahre
  • Aktivitäten
    • Publikationen
    • Projekte
    • Tagungen
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
    • Georg-Büchner-Preis
    • Sigmund-Freud-Preis
    • Friedrich-Gundolf-Preis
    • Johann-Heinrich-Merck-Preis
    • Johann-Heinrich-Voß-Preis
  • Ihr Engagement
  • Deutsch
  • English

Projekte

  • Dichtung
  • Das Lyrische Quartett (2017)
  • Das Lyrische Quartett (2014)
  • Das Lyrische Quartett (2018)
  • Das Lyrische Quartett (2022-2025)
  • Das Lyrische Quartett (2013)
  • Das Lyrische Quartett (2012)
  • Das Lyrische Quartett (2015)
  • Das Lyrische Quartett (2019)
  • Kinder- und Jugendliteratur (2017)
  • Kinder- und Jugendliteratur (2016)
  • Kinder- und Jugendliteratur (2018)
  • Kinder- und Jugendliteratur (2022)
  • Kinder- und Jugendliteratur (2019)
  • Kinder- und Jugendliteratur (2020-2021)
  • Leipziger Debatte über Literatur (2025)
  • Leipziger Debatte über Literatur (2021)
  • Leipziger Debatte über Literatur (2023)
  • Leipziger Debatte über Literatur (2022)
  • Leipziger Debatte über Literatur (2024)
  • Luther 2017 (2017)
  • Lyrik-Empfehlungen (2024)
  • Lyrik-Empfehlungen (2025)
  • Lyrik-Empfehlungen (2013-2023)
  • Poetica 1 (2015)
  • Poetica 10 (2025)
  • Poetica 2 (2016)
  • Poetica 3 (2017)
  • Poetica 4 (2018)
  • Poetica 5 (2019)
  • Poetica 6 (2020)
  • Poetica 7 (2022)
  • Poetica 8 (2023)
  • Europa
  • Debates on Europe (2020-2025)
  • Debates on Europe I (2012)
  • Debates on Europe II (2013)
  • Debates on Europe III-V (2014)
  • Debates on Europe VI-IX (2015-2016)
  • Debates on Europe X (2017)
  • Debates on Europe XI (2018)
  • Debates on Europe XII (2019)
  • Europa im Gedicht (2024)
  • Europa im Gedicht (2023)
  • Europa im Gedicht - Grand Tour (2019-2021)
  • Europa im Gedicht - Licht überm Land (2020-2021)
  • Europäische Begegnungen 2013 (2013)
  • Europäische Begegnungen 2014 (2014)
  • Europäische Begegnungen 2015 (2015)
  • Mitte Europas (2023)
  • Mitte Europas (2024)
  • Sprache
  • Bericht zur Lage der deutschen Sprache (2024-2025)
  • Deutschland schreibt! (2012-2023)
  • Dritter Sprachbericht (2021-2023)
  • EFNIL (2014)
  • EFNIL (2015)
  • EFNIL (2013)
  • EFNIL (2012)
  • EFNIL (2016-2025)
  • Forum Sprachkritik (2012-2020)
  • Frankfurter Debatte über die Sprache (2022)
  • Frankfurter Debatte über die Sprache (2021)
  • Frankfurter Debatte über die Sprache (2019)
  • Frankfurter Debatte über die Sprache (2024)
  • Frankfurter Debatte über die Sprache (2023)
  • Kulturpreis Deutsche Sprache (2023)
  • Kulturpreis Deutsche Sprache (2024-2025)
  • Sprachbericht (2013)
  • Sprachbericht (2014)
  • Zur Frage des Genderns (2022-2025)
  • Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache (2017-2018)

Forum Sprachkritik

  • Dezember 2016
  • Freie Rede, Free Speech
  • September 2016
  • Gesicht zeigen!
  • Hallo! Was geht? Alles gut!
  • September 2015
  • Die Diktatur des Gelbdrucks
  • Juli 2015
  • Schwestern zur Sonne, zur Freiheit
  • Hingerichtet (Nachtrag)
  • „Fritz J. Raddatz ist im Alter von 83 Jahren gestorben“
  • Oktober 2014
  • Noch einmal: Rechtschreibreform. Vorläufiges Postscriptum
  • Verstrickung
  • Gräuel
  • Hingerichtet
  • Etymologie führt leicht in die Irre
  • Februar 2014
  • Herr Professorin?
  • Amerika
  • Dezember 2013
  • Kundus-Rede von Thomas de Maizière
  • August 2013
  • Riecht nach Chemie
  • Amerikanisches Englisch
  • Mai 2013
  • Reform
  • Ma sagt doch nix, ma redt doch bloß
  • Herr Ramsauer!
  • März 2013
  • ach so, zum Bahnhof
  • Wörter und Worte
  • Und zwar
  • noch einen schönen Nachmittag
  • literatus vs. illiteratus
  • Güterabwägung und Folgenabschätzung
  • Oktober 2012
  • Finanzwirtschaft/Realwirtschaft
  • Endlager
  • April 2012
  • Das Antisemitismus-Argument
  • Oktober 2011
  • sprachlich – linguistisch
  • Bomben-Bastler
  • Mai 2011
  • Evidenzbasierte Medizin
  • Englisches im Deutschen
  • Februar 2011
  • upps/hoppla
  • Januar 2011
  • Neophyten, sprachliche
  • November 2010
  • Lange gelebt
  • Grottenfalsch ist krottenfalsch
  • Die deutsche Sprache - ins Grundgesetz?
  • Die ‚ehemalige DDR’ – wie lange noch?
  • Noch einmal: die „grande nation“
  • Worte und Wörter
  • Innovation
  • ‚Ein Zitat von Goethe’ – ‚Ein Goethezitat’
  • Oktober 2010
  • Kapital der Vielfalt
  • Wachstumsbeschleunigungsgesetz
  • Brüsselprozeß
  • Holokaust/Holocaust
  • Juni 2010
  • ankommen
  • Abwrackprämie
  • Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Intensität – intensiv – intensivieren

Kontakt

Deutsche Akademie
für Sprache und Dichtung
Alexandraweg 28
64287 Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151 4092-0
Telefax: +49 (0)6151 4092-99
sekretariat@deutscheakademie.de

  • Das Büro
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Träger
  • Datenschutz
  • Förderer
  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Logo HMWK
  • Kulturstiftung der Länder
  • Wissenschaftsstadt Darmstadt