Debates on Europe X

Sarajevo Debate on Europe

26.4. bis 27.4.2017

Fünfundzwanzig Jahre sind vergangen seit der Unterzeichnung des Maastricht-Vertrags 1992, mit dem zwölf Mitgliedstaaten die Europäische Union begründet und einen wichtigen Schritt hin zur europäischen Integration vollzogen haben. 1992 war auch das Jahr, in dem der Krieg in Bosnien und Herzegowina begann, der letzte Anstoß für das Auseinanderbrechen Jugoslawiens. Kurz zuvor war mit der Auflösung des sogenannten „Ostblocks“ auch die Grenze gefallen, die Deutschland und den gesamten (Sub-)Kontinent geteilt hatte. Neue Realitäten zeichneten sich damals am Horizont ab. Mit Ausnahme der Menschen auf dem Balkan schien allen, im Osten wie im Westen, ein Europa in Frieden, Wohlstand und demokratischer Freiheit auf einmal eine reale Möglichkeit zu sein.

Heute, im Jahr 2017, sind frühere Gewissheiten und Hoffnungen fraglich geworden. Es gibt kaum ein Land, in dem nicht Auseinandersetzungen über die künftige Haltung zur europäischen Staatengemeinschaft entbrannt sind. Aus der Utopie einer offenen europäischen Gemeinschaft scheint ein durch innere und äußere Bedrohungen gefährdeter Raum geworden zu sein und damit das europäische Projekt selbst in Frage zu stehen. Eine Schlüsselposition kommt in vielen dieser Kontroversen dem Begriff der Identität zu. Er bietet – in seiner populistischen Reduktion auf etwas vermeintlich historisch, kulturell, religiös ganz Eigenes – eine scheinbar sichere Rückzugsposition. Die europäischen Demokratien sind in sehr unterschiedlicher Weise mit diesen Herausforderungen konfrontiert, die sich gegen die mit dem Projekt Europa einst verbundenen Hoffnungen auf eine Vielfalt in der Einheit in Stellung bringen.

Die „Sarajevo Debate on Europe“ will in einem offenen Gedankenaustausch Fragen nach den Schwierigkeiten und Chancen des europäischen Projekts nachgehen. Dabei bietet sich der Ort Sarajevo, die Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas, an, um über das Miteinander von religiösen, kulturellen oder nationalen Identitäten zu sprechen, über den Umgang mit Konflikten und über die Rolle externer Einflüsse. Teilnehmen wird ein Kreis von Schriftstellern und Wissenschaftlern aus mehreren europäischen Ländern.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Debates on Europe“, die seit 2012 von der S. Fischer Stiftung, der Allianz Kulturstiftung und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung an wechselnden Orten des Kontinents organisiert wird. Seitdem haben Debatten in Budapest, Bukarest, Athen, Belgrad, Berlin, Narva, Minsk, Charkiw und St. Petersburg stattgefunden.

Partner der » Sarajevo Debate on Europe«:
Traduki
Goethe-Institut Bosnien und Herzegowina

Gefördert von:
Traduki aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland

Sergey Lebedew
European Strategies of Expanding Spheres of Influence

In August 1991 Boris Yeltsin, the president of Russia, summoned citizens to defend democracy against the communist conservators. He made this speech from the tank, and the video was widely broadcasted. It looked like he managed to subdue the might of the deadly machine, to force it to serve to the purpose different with what it was created for.


Only three years later, in December 1994, president Yeltsin unleashed a massive military assault on Republic of Chechnya, which earlier proclaimed its independence from Russian Federation.
President had two options – negotiations or tanks.

He ordered to abort negotiations and tanks to drive in.
As it was in Poland in 1939, in Germany in 1953, in Hungary in 1956, in Czechoslovakia in 1968, in Afghanistan in 1979.
The same mindset, the same modus operandi.

Yeltsin`s successor, president Putin, will later put tanks into action in Chechnya in 1999, in Georgia in 2008, in Ukraine in 2014.
Tank as a weapon and as a symbol is of a great significance for Soviet and Russian culture. There is no other place in the world where people are as much obsessed with tanks as Russians. Not a warplane or warship, exactly the tank, famous T-34, was and still is represented as conqueror of Europe and steel embodiment of Russian spirit and will to dominate over the neighbors. Today many Russian people voluntarily put propaganda posters on their cars: T-34 silhouette accompanied with short sign »To Berlin«.

Last year media paid a lot of attention to the Russian covert operations and involvement in US elections. However, the world of Special Forces, creative hackers, dark operations are in a way something we all are used to due to the blockbusters, WikiLeaks and agent 007.

But you cannot be used to a tank, with all its fifty tons of armor and weaponry. Especially if the tank is targeting you. Today we have the second »strange war« in the East of Europe. Russian tanks, Russian soldiers are fighting on the Ukrainian territory. Thousands of Ukrainian civilians and military personnel are dead. Millions became refugees.

This is the first thing to be mentioned when we discuss how Russia is expanding its sphere of influence. Of course, Russia exploits the Soviet nostalgia, the resentment, the current popularity of far right European politicians. Of course, Russia uses the legacy of KGB – corruption, blackmailing, penetration into the political and social institutes. Of course, Russia also uses the inventions of new era – cyberespionage, hacking and surveillance.

Nevertheless, we shouldn’t forget that the main thing is the tank.
Simple and brutal tank.