Leipziger Debatte über Literatur

- Upcoming events:
- 11 June 2025
Leipziger Debatte über Literatur
Die Leipziger Debatte findet – analog zur Frankfurter Debatte über die Sprache – einmal jährlich statt und greift aktuelle literarische und kulturpolitische Themen auf.
Das Thema der diesjährigen, fünften Leipziger Debatte ist:
Ost ist Ost und West ist West? Nach 1989. Fragen und Perspektiven
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nimmt der Lauf der Geschichte immer unvorhersehbarere Wendungen. Während die Diktatur in Russland Erinnerungen an die schlimmsten Seiten der Geschichte des 20. Jahrhunderts wachruft, werden autoritäre Kräfte weltweit stärker und populärer.
Ob die Welt zu reparieren ist?
Künstler und Intellektuelle können die Rolle der Politiker nicht übernehmen. Aber sie können versuchen, miteinander über Grenzen und Abgrenzungen hinweg ins Gespräch zu kommen - am 11. Juni im Literaturhaus Leipzig tun das:
Tatjana Baskakova, Übersetzerin ǀ Andrii Baumeister, Philosoph ǀ Marica Bodrožić, Schriftstellerin ǀ Tadeusz Dąbrowski, Lyriker und Essayist ǀ Tatjana Hofmann, Slawistin ǀ Moderation: Margherita Carbonaro, Übersetzerin, und Olga Martynova, Schriftstellerin und Übersetzerin.
Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und des Literaturhauses Leipzig.
Gefördert durch: Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur, Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI) und Bundeszentrale für politische Bildung/bpb