Friedrich-Gundolf-Preis

The »Friedrich-Gundolf-Preis« has been awarded by the German Academy for Language and Literature since 1964.
As a »Prize for German Scholarship Abroad«, for 25 years it was exclusively awarded to linguists and literary scholars at foreign universities.
However, the prize has also been awarded to persons outside of academia who are committed to imparting German culture and cultural dialog since the prize was renamed the »Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland« (Prize for the Imparting of German Culture Abroad) in 1990.
The Friedrich Gundolf Prize is awarded annually at the spring conference of the German Academy. It has been endowed with €20,000 since 2013.

Rüdiger Görner

Literary scholar
Born 4/6/1957
Member since 2011

...für seine langjährige Förderung des deutsch-britischen Dialogs. Seit Jahrzehnten nimmt Görner eine herausragende Rolle als public intellectual wahr, der in beiden Kulturkreisen [...] durch seine vielfältigen Wortmeldungen in deutsch- wie in englischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften gehört wird.

Jury members
Günter Blamberger, László Földenyi, Daniel Göske, Claire de Oliveira, Marisa Siguan (Vorsitz) und Anja Utler.

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
verleiht den
Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland 2025

Rüdiger Görner

für seine langjährige Förderung des deutsch-britischen Dialogs. Seit Jahrzehnten nimmt Görner eine herausragende Rolle als public intellectual wahr, der in beiden Kulturkreisen beheimatet ist und dessen Stimme durch seine vielfältigen Wortmeldungen in deutsch- wie in englischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften gehört wird. Seine herausragenden Monographien erschließen die Werke von Autoren, Künstlern und Komponisten diesseits und jenseits des Kanals mit philologischer Präzision wie stilistischer Eleganz.

Bozen, am 5. April 2025

Das PräsidiumIngo Schulze, PräsidentRita Franceschini, VizepräsidentinOlga Martynova, VizepräsidentinLothar Müller, Vizepräsident