Friedrich-Gundolf-Preis

STATUT

§ 1
Der 1964 begründete Friedrich­Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland dokumentiert den Anspruch der Akademie, aktiv den Kulturaustausch zwischen den deutschsprachigen Ländern und anderen Nationen (insbesondere Europas) zu fördern und mitzugestalten.

Der Preis wird aus dem Jahreshaushalt der Akademie finanziert. Er ist mit 20.000 Euro dotiert und wird jährlich im Rahmen der Frühjahrstagung vergeben.

§ 2
Der Friedrich-Gundolf-Preis würdigt hervorragende Leistungen bei der Vermittlung deutscher Kultur, insbesondere der deutschen Sprache und Literatur in nicht deutschsprachigen Ländern. Dabei können auch Übersetzungsleistungen berücksichtigt werden, die der deutschen Literatur in anderen Sprachen Wirksamkeit verschafft haben.

§ 3
Der Preis darf nicht geteilt werden.

Kann der Preis aus zwingenden Gründen nicht ausgehändigt werden, so bleibt es dem Erweiterten Präsidium überlassen, die Verleihung des Preises auf das nächste Jahr zu verschieben.

§ 4
Eine Fachkommission der Akademie berät über Kandidatinnen und Kandidaten für den Friedrich-Gundolf-Preis. Sie besteht aus sieben sachkundigen Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden.

Auf der Grundlage des Vorschlags dieser Kommission für den Friedrich-Gundolf-Preis entscheidet das Erweiterte Präsidium über den Träger bzw. die Trägerin des Preises.

Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Beschlossen vom Erweiterten Präsidium am 24. März 2021

Rüdiger Görner

Literaturwissenschaftler
Geboren 4.6.1957
Mitglied seit 2011

...für seine langjährige Förderung des deutsch-britischen Dialogs. Seit Jahrzehnten nimmt Görner eine herausragende Rolle als public intellectual wahr, der in beiden Kulturkreisen [...] durch seine vielfältigen Wortmeldungen in deutsch- wie in englischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften gehört wird.

Jurymitglieder
Günter Blamberger, László Földenyi, Daniel Göske, Claire de Oliveira, Marisa Siguan (Vorsitz) und Anja Utler.

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
verleiht den
Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland 2025

Rüdiger Görner

für seine langjährige Förderung des deutsch-britischen Dialogs. Seit Jahrzehnten nimmt Görner eine herausragende Rolle als public intellectual wahr, der in beiden Kulturkreisen beheimatet ist und dessen Stimme durch seine vielfältigen Wortmeldungen in deutsch- wie in englischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften gehört wird. Seine herausragenden Monographien erschließen die Werke von Autoren, Künstlern und Komponisten diesseits und jenseits des Kanals mit philologischer Präzision wie stilistischer Eleganz.

Bozen, am 5. April 2025

Das PräsidiumIngo Schulze, PräsidentRita Franceschini, VizepräsidentinOlga Martynova, VizepräsidentinLothar Müller, Vizepräsident