Der Johann-Heinrich-Voß-Preis wird seit 1958 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen. Er würdigt ein übersetzerisches Lebenswerk oder herausragende Einzelleistungen. Ausgezeichnet werden Übersetzungen in die deutsche Sprache.
Der Preis ist aktuell mit 15.000 Euro dotiert wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst getragen.
Er wird jährlich im Rahmen der Frühjahrstagung der Akademie durch das Präsidium vergeben
Übersetzerin
Geboren 21.3.1945
... deren feinsinniger Übertragungskunst es gelingt, die Treue zum Original zu wahren, zugleich jedoch einen literarisch überzeugenden deutschen Text zu gewinnen.
Jurymitglieder
Kommission: Ralph Dutli, Joachim Kalka, Friedhelm Kemp, Werner von Koppenfels, Per Øhrgaard, Ilma Rakusa, Michael Walter
Mitglieder des Erweiterten Präsidiums
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
verleiht den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2008
Verena Reichel
der langjährigen Übersetzerin aus dem Schwedischen, und gelegentlich aus dem Norwegischen und Dänischen, deren feinsinniger Übertragungskunst es gelingt, die Treue zum Original zu wahren, zugleich jedoch einen literarisch überzeugenden deutschen Text zu gewinnen. Sie ehrt damit die bedeutende Übersetzerin, die seit den siebziger Jahren entscheidend zur Wahrnehmung vor allem der schwedischen Gegenwartsliteratur im deutschen Sprachraum beigetragen hat, und die beharrliche Mittlerin zwischen der nordischen und der deutschsprachigen Literatur.
Lemberg, am 16. Mai 2008
Das Präsidium
Klaus Reichert, Präsident
Peter Hamm, Vizepräsident
Uwe Pörksen, Vizepräsident
Ilma Rakusa, Vizepräsidentin