Der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa wird seit 1964 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen. Ausgezeichnet werden Wissenschaftler, die in deutscher Sprache publizieren und durch einen herausragenden Sprachstil entscheidend zur Entwicklung des Sprachgebrauchs in ihrem Fachgebiet beitragen. Der Preis wird von der ENTEGA Stiftung finanziert und jährlich während der Herbsttagung der Deutschen Akademie in Darmstadt vergeben. Seit 2013 beträgt die Dotation 20.000 Euro.
Literaturwissenschaftler und Bibliothekar
Geboren 4.5.1896
Gestorben 14.6.1991
Mitglied seit 1972
... der durch genaues Hören und Vernehmen in Glossen und Essays unseren Sinn für Sprache und Dichtung geschärft und uns Werke großer Autoren neu und feiner aufgeschlossen hat.
Jurymitglieder
Juryvorsitz: Präsident Gerhard Storz
Vizepräsidenten Karl Krolow, Dolf Sternberger, Beisitzer Richard Gerlach, Ernst Kreuder, Fritz Martini, Otto Rombach, Horst Rüdiger, Hans Scholz, Wolfgang Weyrauch
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
verleiht den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 1971 Herrn
Werner Kraft
in Jerusalem als einem Liebhaber des Wortes, der durch genaues Hören und Vernehmen in Glossen und Essays unseren Sinn für Sprache und Dichtung geschärft und uns Werke großer Autoren neu und feiner aufgeschlossen hat.
Darmstadt, am 23. Oktober 1971
Das Präsidium
Gerhard Storz, Präsident
Karl Krolow, Vizepräsident
Dolf Sternberger, Vizepräsident