STATUT
§ 1
Der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa zeichnet seit 1964 Gelehrte aus, deren Werk nicht nur durch seinen geistigen Rang, sondern auch durch die Qualität seiner wissenschaftlichen Prosa besticht.
Der Preis wird von der Entega Stiftung gefördert und ist aktuell mit 20.000 EUR dotiert. Er wird jährlich im Rahmen der Herbsttagung verliehen.
§ 2
Der Sigmund-Freud-Preis wird vergeben für herausragende Beiträge zur Entwicklung des Deutschen als Sprache der wissenschaftlichen Publizistik. Er wird für deutschsprachige Originalveröffentlichungen vergeben, die sich durch ihre wissenschaftliche und ihre stilistische Qualität gleichermaßen auszeichnen. Er kann Werke aus allen Disziplinen berücksichtigen.
§ 3
Das Vorschlagsrecht liegt in den Händen der Jury.
§ 4
Die Jury besteht aus dem Erweiterten Präsidium der Akademie.
Die Jury berät über die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten in einem mehrstufigen Verfahren.
Beschlossen vom Erweiterten Präsidium am 18. Februar 2021
Kulturwissenschaftlerin
Geboren 17.3.1963
Ihr theoretischer Anspruch geht stets mit einer Klarheit des Ausdrucks und einer Differenziertheit des Arguments einher, die Iris Därmanns Bücher zu einem so anschaulichen wie lehrreichen Beispiel aufgeklärter Wissenschaftsprosa machen.
Jurymitglieder
Ernst Osterkamp, Ursula Bredel, Michael Hagner, Monika Rinck, Lukas Bärfuss, Elisabeth Edl, Maja Haderlap, Ilma Rakusa, Marisa Siguan und Stefan Weidner
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
verleiht den
Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2022
Iris Därmann
der es auf eindringliche Weise gelingt, philosophische Denktraditionen mit kulturellen Praktiken und politischen Entwicklungen kritisch abzugleichen. So eröffnen unter ihrem ethnologisch geschärften Blick die traditionell gefestigten Kategorien des Eigenen und Fremden neue Einsichten in die Geschichte der Gewalt und des Widerstands. Dabei geht der theoretische Anspruch stets mit einer Klarheit des Ausdrucks und einer Differenziertheit des Arguments einher, die Iris Därmanns Bücher zu einem so anschaulichen wie lehrreichen Beispiel aufgeklärter Wissenschaftsprosa machen.
Darmstadt, am 5. November 2022
Das Präsidium
Ernst Osterkamp, Präsident
Ursula Bredel, Vizepräsidentin
Michael Hagner, Vizepräsident
Monika Rinck, Vizepräsidentin