Johann-Heinrich-Voß-Preis

The »Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung« (Prize for Translation) has been awarded by the German Academy for Language and Literature since 1958 for the »outstanding achievements in translation,« with a particular emphasis on the translation of literature into German.
The prize is awarded annually at the spring conference of the German Academy.
The Johann Heinrich Voß Prize has been endowed with €20,000 since 2002.

Voss Prize 2023

The German Academy for Language and Literature is awarding the Johann-Heinrich-Voß-Preis 2025 (prize for translation) to Stefan Moster
The prize carries a cash award of 20.000 €.

The Voß prize will be presented on April 5th 2025 in Bolzano as part of the academy conference.

Press release (in German)

Burkhart Kroeber

Translator and Writer
Born 3/7/1940

... der durch sein Werk wie durch öffentliches Eintreten für den eigenen Berufsstand dem Übersetzer als Mittler zwischen den Kulturen zu neuem Ansehen verholfen hat.

Jury members
Kommission: Heinrich Detering, Joachim Kalka, Friedhelm Kemp, Werner von Koppenfels, Ilma Rakusa, Lea Ritter-Santini, Michael Walter

Mitglieder des Erweiterten Präsidiums

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
verleiht den von ihr gestifteten Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2001

Burkhart Kroeber

dessen Übertragungen Italo Calvino und Umberto Eco in Deutschland heimisch werden, Manzonis »Brautleute« in neuem Licht erscheinen ließen; der mit Sprachlust und Präzision das Deutsche für die Aufnahme romanischer Prosakunst geschmeidiger gemacht, der durch sein Werk wie durch öffentliches Eintreten für den eigenen Berufsstand dem Übersetzer als Mittler zwischen den Kulturen zu neuem Ansehen verholfen hat.

Freiburg, am 5. Mai 2001

Das Präsidium
Christian Meier, Präsident
Peter Hamm, Vizepräsident
Ilma Rakusa, Vizepräsidentin
Klaus Reichert, Vizepräsident