

AAB Bucharest Debate 2014BBA Bucharest DebateBBB Bucharest Debate 2014BDB Bucharest Debate 2014BEB Bucharest DebateCCC Bucharest Debate 2014CCD Bucharest Debate 2014KKK Bucharest Debate 2014LLL Bucharest DebateMMM Bucharest Debate 2014NNN Bucharest Debate 2014NON Bucharest Debate 2014NPN Bucharest DebateOOO Athens DebateOPO Athens DebatePPO Athens DebatePPP Athens DebatePPP Athens DebatePPP Athens DebateQQP Athens DebateQQQ Athens DebateQQQ Athens DebateRRR Belgrade DebateRSR Belgrade DebateRSS Belgrade DebateRTQ Belgrade DebateRTR Belgrade DebateRTS Belgrade DebateXXX Belgrade DebateYYY Belgrade DebateYYZ Belgrade DebateZZL Belgrade DebateZZP Belgrade DebateZZV Belgrade DebateZZX Belgrade Debate
- Programm Berlin (pdf, 522 kB)
- Programm Belgrad (pdf, 2,06 MB)
- Programm Athen (pdf, 136 kB)
- Programm Bukarest (pdf, 1,38 MB)
Debatten
in Bukarest, Athen, Belgrad und Berlin
Angesichts der aktuellen Spannungen vor allem in Osteuropa diskutieren Schriftsteller und Wissenschaftler aus europäischen Ländern über zentrale Herausforderungen des europäischen Projekts.
2014 haben die Debatten in Bukarest (III), Athen (IV) und Belgrad (V) stattgefunden. Die Leitfrage war: »Wie viel Europa darf es sein?«. Die Protagonisten dieser Begegnungen sind Ende Februar 2015 in Berlin zusammenkommen, um ihre Positionen zu diskutieren.
Eine Kooperation der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung mit der S. Fischer Stiftung und der Allianz Kulturstiftung, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Zurückliegende Veranstaltungen
19.09.2014 – 20.09.20141914 – 2014 Was, wenn Europa versagt?
Die Bukarest-Debatte über Europa04.12.2014Kultur und Krise
The Athens Debate on Europe05.12.2014 – 07.12.2014Wovon wir reden, wenn wir von Europa reden
The Belgrade Debate on Europe27.02.2015Europa?
Podiumsgespräche / Akademie der Künste, Berlin